Über uns

Die Zukunft der Landwirtschaft

Wir gestalten sie aktiv mit und sorgen mit fundiertem Wissen und Transparenz für eine nachhaltige Bio-Landwirtschaft.

Nachhaltigkeit mit
Herz und Verstand.

Mit Überzeugung und voller Tatendrang arbeiten wir an praxistauglichen Lösungen und Methoden für eine zukunftsfähige Lebensmittelproduktion. Wir zeichnen uns durch Begeisterung, klare Haltungen, Standhaftigkeit und rasche Umsetzung aus.

6 Personen stehen im Grünen

Wer sind wir?

Wir sind ein Team aus Expert*innen aus Landwirtschaft, Ernährung, Ökologie, Marketing, Technologie und mehr. Gegründet wurde das Unternehmen 1998 von Bio- und Nachhaltigkeitspionier Werner Lampert, der mit Marken wie „Ja Natürlich!“ (REWE) und „Zurück zum Ursprung“ (HOFER) Österreich zum Spitzenreiter der biologischen Landwirtschaft machte. Bio ist jedoch nur sinnvoll, wenn es mit Nachhaltigkeit und Transparenz verknüpft wird. Dieses Ziel verfolgt das LAMPERT Team rund um die Geschäftsführung Brigitte Hanzmann und Tobias Metzler.

Unsere Expertise

Unsere Expertise reicht von der Entwicklung und Erzeugung bis hin zur Vermarktung nachhaltiger und rückverfolgbarer Produkte aus der Landwirtschaft. Wir erstellen projektspezifische Standards, wie die Standards Prüf Nach! und FAIRIFY. Die eigens entwickelte LAMPERT Herkunfts- und Qualitätssicherungsdatenbank garantiert eine nie dagewesene Produkt-Transparenz entlang der Wertschöpfungskette.

Das Unternehmen LAMPERT ist Entwickler der großen Bio-Marken Europas „Ja! Natürlich“ (REWE), „Zurück zum Ursprung“ in Österreich (HOFER) und „retour aux sources“ in der Schweiz (ALDI Suisse).

Produkt mit Smartphone scannen für Rückverfolgbarkeit

Warum wir tun,
was wir tun

Es muss sich etwas ändern. Die Landwirtschaft ist global die größte Zerstörerin der Biodiversität, Böden, Gewässer und befeuert die Klimakrise. Die Lebensmittelproduktion ist für bis zu 37 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Daher ist es wesentlich, die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, umfassend zu ändern.

Mit der Umsetzung von Innovationsprojekten machen wir die Landwirtschaft zukunftsfähig und nachhaltig. Die Wirksamkeit der Methoden können wir wissenschaftlich nachweisen.

Geschichte &
Entwicklung

Portraitfoto Werner Lampert

In den frühen 80er Jahren, inmitten einer Zeit des überwältigenden Konsums und einer rasanten Entwicklung der Lebensmittelindustrie, entschied sich Werner Lampert, einen anderen Weg einzuschlagen. Es war mehr als eine bloße Geschäftsidee – es war eine Berufung, die ihn antrieb, die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, grundlegend zu verändern. In dieser Zeit war der Anteil an Bio-Produkten im Lebensmittelhandel noch marginal. Mit Beharrlichkeit verfolgte Werner Lampert die Umsetzung seiner Vision. Er entwickelte zwei der erfolgreichsten Bio-Marken Europas, nicht nur um den Markt zu bedienen, sondern um ihn zu formen und zu prägen.

Doch Lamperts Pionierarbeit war nie nur auf vergangene Erfolge ausgerichtet. Im Gegenteil, sie war stets ein Sprungbrett für zukünftige Innovationen und einen nachhaltigen Wandel. Mit einem Team von Gleichgesinnten, deren Engagement und intrinsische Motivation ebenso stark brennt, wie seine eigene, strebt Lampert weiterhin nach neuen Horizonten. Dies beweisen Standards für Rückverfolgbarkeit und Transparenz. Heute, in einer Zeit, in der die Herausforderungen für unsere Erde und unsere Gesellschaft größer denn je sind, nehmen Lampert und sein Team sich den Themen CO2-Reduktion, Klimawandelanpassung und Biodiversität an. Was sie vereint, ist nicht nur ein gemeinsames Ziel, sondern ein gemeinsamer Wille – der Wille, etwas zu bewegen, zu verändern und eine Welt zu gestalten, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Selbstverständlichkeit ist. Denn für Werner Lampert und sein Team ist die Arbeit noch lange nicht getan. Ihre Mission, ihre Berufung, treibt sie weiter voran, immer auf der Suche nach neuen Wegen, die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Mehr zu unserem Gründer Werner Lampert

Bleibe mit unserem Newsletter am Puls der Nachhaltigkeit.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. (Pflichtfeld)