Prüf Nach!

Ab der Erfindung synthetischer Pestizide und Dünger rückten Ertrag und Leistung in den Mittelpunkt. Um eine Landwirtschaft zu erreichen, die Arten, Böden und Umwelt schont, Tier und Mensch respektiert, müssen höhere Anstrengungen unternommen werden, als gesetzlich vorgeschrieben.
Für Prüf Nach! bedeutet dies völlige Transparenz durch eine Rückverfolgungsdatenbank und die Einhaltung unserer Prüf Nach!-Standards, die die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Bio-Landwirtschaft vorantreiben. Acht Grundwerte sind die Basis:

Authentische Herkunft

Lebensmittel werden dort hergestellt, wo geographische Gegebenheiten wie Klima und Böden optimal sind und ihre Produktion Tradition hat. So werden Ressourcen geschont und bester Geschmack kann sich entwickeln.

Natur- und Klimaschutz

Die Landwirtschaft muss Verantwortung übernehmen und zum Vorreiter für Klima- und Artenschutz werden – durch Humusaufbau und vielfältige landwirtschaftliche Strukturen.

Ohne Gentechnik

In der gesamten Produktionskette dürfen keine gentechnisch veränderten Organismen eingesetzt werden oder nachweisbar sein (quantitative Nachweisbarkeitsgrenze ≤ 0,1%).

Tierschutz

Tierschutz bedeutet bei Prüf Nach! für das Wohlergehen und die Gesundheit der Nutztiere zu sorgen und ihr natürliches Verhalten zu fördern.

Lebensmittelqualität

Durch sorgsame Verarbeitung, Rezepturen weitestgehend ohne Hilfs- und Zusatzstoffe und möglichst traditionelle Herstellungsweisen, erreichen wir besonders ursprünglichen Geschmack und höchste Lebensmittelqualität.

Transparenz

Alle Lieferant*innen sind an die Prüf Nach!-Datenbank angebunden, wo für die Herstellungs- und Lebensmittelqualität maßgebliche Warenflussdaten wie Kontrollberichte, Analysen oder Freigabeprotokolle gespeichert sind.

Fairness für Landwirt*innen

Landwirt*innen verdienen langfristige Kooperationen und eine angemessen Entlohnung für den hohen Arbeitsaufwand, der durch die umfassenden Prüf Nach!-Richtlinien entsteht.

Fairness für Kund*innen

Prüf Nach! legt darauf Wert, sein Tun und Handeln offen zu legen und nachvollziehbar zu machen. Kund*innen können sich ein Bild machen, wie nachhaltig das Prüf Nach!-Produkt ist und welche Bio-Landwirt*innen aus welchen Regionen die Rohstoffe geliefert haben.

Jetzt noch mehr zu Prüf Nach! erfahren:

Informationen für unsere Projektpartner*innen

Hier finden sich Futtermittellisten, Checklisten und Selbsterhebungen. 

Bleibe mit unserem Newsletter am Puls der Nachhaltigkeit.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. (Pflichtfeld)