Zum Inhalt springen
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Prüf Nach!
  • Suche

Themenfeld: Kernthema

Blick über eine Agrarlandschaft
© Laura Sutcliffe
Magazin
Lebensmittel produzieren und trotzdem Artenvielfalt erhalten
Agrarökologen der Universität Göttingen untersuchten Möglichkeiten, wie produktive Landwirtschaft bei hoher Artenvielfalt betrieben werden kann und bieten Lösungsansätze und Maßnahmen. …
Biene sitzt auf tiefblauer Blume
Magazin
Petition für Böden und Artenvielfalt
Eine öberösterreichische Petition für den Schutz von Böden und Artenvielfalt erfreut sich in ganz Österreich großem Zuspruch. Der Initiator Rudi Anschober ist ein Politiker, der Handlungen setzt. …
Schwarzer Käfer mit weißen Punkten auf Distel
Magazin
Noch eine Öko-Krise – Und keiner merkt es
Auch wenn es angenehm ist, wenn man sich keinen Bienenstachel beim Durchwandern einer Wiese zuzieht, oder die Windschutzscheibe sauber bleibt, können wir die Nachteile des Insektenschwunds nicht mehr leugnen. …
Mehrere Menschen stehen im Grünen und betrachten Pflanzen
Seminar zum Thema Biodiversität am landwirtschaftlichen Betrieb; die Teilnehmer werden zu Biodiversitätsvermittlern für andere Bauern ausgebildet.
Magazin
Biodiversität zahlt sich aus
Oftmals wird die Erhaltung schwach genutzter Flächen von Bauern als finanzieller Verlust angesehen. Doch verschiedene Ansätze zeigen, dass Biodiversität und ökonomischer Vorteil sich nicht ausschließen …
Menschenmenge vor einer Freiluftbühne
Magazin
Ein Wendepunkt in der
Klimakrise
Am 28.5.2019 fand in Wien ein Gipfel der Klimainitiative „Regions of Climate Action“ statt, mit Persönlichkeiten wie Arnold Schwarzenegger und Greta Thunberg. Erstmals gab es danach eine Veranstaltung …
Blick über eine hügelige Landwirtschaft
Magazin
Wir stellen Ernährungssouveränität in den Fokus
Ernährungssouveränität liefert definitiv genug Interessantes, um sie in den Fokus zu stellen. Erfahren Sie was Ernährungssouveränität ist, weshalb sie notwendig wurde und wie sie bewahrt werden kann. …
Männliche Hände halten Stück Erdboden
Magazin
Ernährungssouveränität -
Was ist das nun wieder?
Wie soll denn bitte Ernährung souverän sein? Wer hat sich nun diesen Ausdruck wieder einfallen lassen? Wir klären Fragen rund um das spannende Konzept der Ernährungssouveränität. …
Junge Menschen an einem Tisch stoßen mit Getränken an
©StarFlames/pixabay
Magazin
Wie ich esse, so lebe ich
Essen ist eine zutiefst soziale Handlung, die bereits in der Gebärmutter beginnt. Prof. Christine Brombach beschreibt im Interview, wie sich unser Essverhalten entwickelt und welche Auswirkungen unsere …
Menschen verschiedener Ethnien stehen nebeneinander
Magazin
Schlüsselfiguren der Ernährungssouveränität
Küchen-Chefs können Schlüsselfiguren in der Bewahrung der Ernährungssouveränität und im Umgang mit dem Klimawandel sein. „Jungle Chef" Charles Toto, "Sioux Chef“ Sean Sherman und der Verein "Koch-Kampus" …
Demonstrierende Menge
©Nyeleni Europe 2016
Magazin
Ernährungssouveränität, eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung
Wie kam es zu dem Begriff Ernährungssouveränität und weshalb wurde dieses Konzept notwendig? Gérard Choplin, jahrelang Verantwortlicher für die Politik der Europäischen Koordination "Via Campesina", beantwortet …
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben
  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werner Lampert Beratungsges.m.b.H.
Wallnerstrasse 4/WA08
A-1010 Wien
+43 (0)1 513 83 830
info@lampert.bio
© Werner Lampert Beratungsges.m.b.H. – 2025