Zum Inhalt springen
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Prüf Nach!
  • Suche

Themenfeld: Biodiversität

Mehrere Menschen stehen im Grünen und betrachten Pflanzen
Seminar zum Thema Biodiversität am landwirtschaftlichen Betrieb; die Teilnehmer werden zu Biodiversitätsvermittlern für andere Bauern ausgebildet.
Magazin
Biodiversität zahlt sich aus
Oftmals wird die Erhaltung schwach genutzter Flächen von Bauern als finanzieller Verlust angesehen. Doch verschiedene Ansätze zeigen, dass Biodiversität und ökonomischer Vorteil sich nicht ausschließen …
Menschenmenge vor einer Freiluftbühne
Magazin
Ein Wendepunkt in der
Klimakrise
Am 28.5.2019 fand in Wien ein Gipfel der Klimainitiative „Regions of Climate Action“ statt, mit Persönlichkeiten wie Arnold Schwarzenegger und Greta Thunberg. Erstmals gab es danach eine Veranstaltung …
Männliche Hände halten Stück Erdboden
Magazin
Ernährungssouveränität -
Was ist das nun wieder?
Wie soll denn bitte Ernährung souverän sein? Wer hat sich nun diesen Ausdruck wieder einfallen lassen? Wir klären Fragen rund um das spannende Konzept der Ernährungssouveränität. …
Junge Menschen an einem Tisch stoßen mit Getränken an
©StarFlames/pixabay
Magazin
Wie ich esse, so lebe ich
Essen ist eine zutiefst soziale Handlung, die bereits in der Gebärmutter beginnt. Prof. Christine Brombach beschreibt im Interview, wie sich unser Essverhalten entwickelt und welche Auswirkungen unsere …
Menschen verschiedener Ethnien stehen nebeneinander
Magazin
Schlüsselfiguren der Ernährungssouveränität
Küchen-Chefs können Schlüsselfiguren in der Bewahrung der Ernährungssouveränität und im Umgang mit dem Klimawandel sein. „Jungle Chef" Charles Toto, "Sioux Chef“ Sean Sherman und der Verein "Koch-Kampus" …
Schriftzug SMART
Magazin
Lässt sich Ernährungssouveränität wissenschaftlich bewerten?
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau hat eine Methode entwickelt, die es ermöglicht Agrar- und Lebensmittelsysteme auf ihre Nachhaltigkeit zu bewerten. Ein Unterthema aus insgesamt 58 ist dabei …
Tote männliche Amsel liegt auf beigem Untergrund
Magazin
Neonicotinoide – unaussprechlich gefährlich
Glyphosat ist als gefährliches und vermeintlich krebserregendes Pestizid überall bekannt. Doch die unaussprechlichen „Neo-nicotin-oide“ interessieren kaum jemanden. Das muss sich ändern, denn sie sind …
Honigbiene auf kräftig rosafarbener Blüte
Magazin
Sind Biene & Co wirklich in Gefahr?
Geht es nach der Bayer AG, die jährlich Millionenumsätze mit bienenschädlichen Mitteln macht, nehmen Bienen gar nicht ab. Aber wie sehr sind die Insekten dieser Welt wirklich bedroht, und wodurch? …
Junger Mann mit Brille und Cappy steht mit verschränkten Armen vor Mülltonne
David Gross von Waste Cooking © Mischief Films
Magazin
Lebensmittel: Die ganze Kuh muss auf den Tisch!
Ob Schnitzel oder Filet: Oft schaffen es nur ausgewählte Teile eines Tieres auf den Teller. Sollten wir bei der Lebensmittelverwertung nicht ganzheitlicher denken? Bewegungen wie „Nose to Tail“ machen …
Freundlich lächelnder Mann mit Brille vor Meer und Leuchtturm im Hintergrund
©Reinhard Loske
Magazin
Wie schaffen wir die Abkehr vom Überfluss?
„Viele gesellschaftliche Subsysteme hängen am Wachstum wie der Junkie an der Nadel.“ Reinhard Loske, Professor für Politik, Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik, betrachtet unsere Gesellschaft aus …
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben
  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werner Lampert Beratungsges.m.b.H.
Wallnerstrasse 4/WA08
A-1010 Wien
+43 (0)1 513 83 830
info@lampert.bio
© Werner Lampert Beratungsges.m.b.H. – 2025