
Entwicklung von Standards
Erstellen verbindlicher Richtlinien für nachhaltige Bio-Lebensmittel
für eine zukunftssichere Position auf dem Markt.
Vorgaben für nachhaltige Lebensmittel
Unser Service zur Entwicklung von Standards bei Lebensmitteln umfasst die Erstellung verbindlicher Richtlinien und Verfahren für die Herstellung nachhaltiger Lebensmittel. Ziel ist die Gewährleistung der Qualität, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit von regionalen Bio-Lebensmitteln entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette.

Als zuverlässiger Partner unterstützen wir Unternehmen dabei, Standards zu entwickeln, die nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern auch höchste Ansprüche an nachhaltige Lebensmittel erfüllen – für mehr Vertrauen, Transparenz und Erfolg im Lebensmittelmarkt.
Tobias Metzler, Geschäftsführung LAMPERT
Standards im Lebensmittelbereich gewährleisten Sicherheit und Konsistenz in der gesamten Produktionskette. Sie helfen Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Produktionsprozesse zu optimieren und Vertrauen bei Verbraucher*innen und Geschäftspartnern zu schaffen.
Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Standards, welche die Bedürfnisse Ihres Unternehmens berücksichtigen.
Wie LAMPERT konkret unterstützt
LAMPERT analysiert und entwickelt geeignete Standards unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und branchenspezifischer Besonderheiten. Aspekte der Lebensmittelsicherheit, Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit werden mit einbezogen. Hinzu kommt die Unterstützung bei der Implementierung sowie Sicherstellung einer kontinuierlichen Überprüfung.

Vorteile
Klare Standards sorgen für effiziente Prozesse, weniger Fehler und eine verbesserte Nachvollziehbarkeit entlang der gesamten Lieferkette.

Gesetzliche Anforderungen erfüllen

Risiken minimieren

Vertrauen und Image stärken
Anwendungsbeispiel

Prüf Nach!
Der Prüf Nach!-Standard enthält die Nachhaltigkeitsrichtlinien für die landwirtschaftlichen Partner*innen und Verarbeitungsbetriebe aus dem Zurück zum Ursprung und retour aux sources-Projekt.
FAIRIFY
Das FAIRIFY Qualitätszeichen steht für fair und nachhaltig produzierte Waren. Jedes mit FAIRIFY ausgezeichnete Produkt muss festgelegte soziale, wirtschaftliche und ökologische Standards erfüllen. Die Herkunft und die Herstellung sind für Kund*innen global rückverfolgbar.

Häufig gestellte Fragen zur Entwicklung von Standards
Sie benötigen weitere Informationen zum Thema Entwicklung von Standards für Produkte aus der Landwirtschaft?
Wir haben drei gängige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.
Warum sind Nachhaltigkeits-Richtlinien bei landwirtschaftlichen Produkten wichtig?
Nachhaltigkeitsrichtlinien in der Lebensmittelproduktion sind entscheidend, um Umweltbelastungen wie Ressourcenverschwendung, Klimawandel und Biodiversitätsverlust zu minimieren. Sie fördern zudem soziale Gerechtigkeit, schützen künftige Generationen und sichern langfristig die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln.
Warum setzt LAMPERT immer auf Bio-Verordnungen auf?
Bio ist die am besten überprüfte Form der Landwirtschaft. Viele Nachhaltigkeits-Richtlinien sind hier selbstverständlich. Dennoch ist Bio nicht automatisch nachhaltig, daher gehen wir über die gesetzlichen Richtlinien hinaus.
Wie erfolgt die Implementierung von einem neuen Standard in bestehende Produktionsprozesse?
Zu Beginn steht immer das Gespräch mit den landwirtschaftlichen Produzent*innen und Verarbeiter. Gemeinsam werden umsetzbare Richtlinien erarbeitet und Ziele gesteckt. Die Einhaltung der neuen Standards wird dann im Zuge der jährlichen Bio-Kontrolle überprüft.
Lebensmittel-Standards entwickeln. Der Kontakt zu uns.
Sie möchten wissen, wie wir konkret bei der Entwicklung von Standards im Lebensmittelbereich unterstützen können?
Dann kontaktieren Sie uns!