
Prüf Nach!
im Detail
Nachhaltigkeitsrichtlinien für die landwirtschaftlichen Partner*innen und Verarbeitungsbetriebe für die Marken Zurück zum Ursprung und retour aux sources.
Ganzheitliche Nachhaltigkeit
Der Prüf Nach!-Standard wurde von LAMPERT entwickelt, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion sicherzustellen. Derzeit tragen insgesamt rund 500 Produkte der Bio-Eigenmarken Zurück zum Ursprung (HOFER Österreich) und retour aux sources (ALDI Suisse) das Prüf Nach!-Zeichen.

Wir sind der Überzeugung, dass die Bio-Landwirtschaft nur zukunftsfähig ist, wenn sie mit Transparenz und Nachhaltigkeit gekoppelt wird. Dabei sprechen wir von einer ganzheitlichen und umfassenden Nachhaltigkeit, die alle 4 Dimensionen – Ökologie, Ökonomie, Soziales, Unternehmensführung – einschließt.
Werner Lampert, Nachhaltigkeits- und Bio-Pionier
Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
Der Prüf Nach!-Standard geht in einigen Punkten über gesetzliche Vorgaben, wie die EU-Öko-Verordnung oder die Schweizer Bio-Verordnung hinaus. So muss das Futter der Tiere nachweislich europäischer Herkunft sein, bei Kühen der Großteil sogar vom eigenen Betrieb. Die Prüf Nach!-Lebensmittel müssen weiters online bis zum Ursprung rückverfolgbar sein.
Die Richtlinien sind länderspezifisch und entstehen vor Ort in Rücksicht auf regionale Traditionen, Produktionsweisen und klimatische Bedingungen. Zu Beginn steht immer das Gespräch mit unseren Projektpartner*innen, wir hören zu, wo sie gerade stehen, um dann zusammen weiterzugehen.
Unsere 8 Grundwerte dienen als Basis für die Richtlinien:

Authentische Herkunft

Natur- und Klimaschutz

Ohne Gentechnik

Tierschutz

Lebensmittelqualität

Transparenz

Fairness für Landwirt*innen

Fairness für Kund*innen

Rückverfolgbarkeit &Transparenz
Durch Eingabe des Produktnamens in Kombination mit dem Chargencode oder dem Ablaufdatum kann festgestellt werden, welche Bio-Landwirt*innen, aus welchen Regionen die Rohstoffe für die Herstellung geliefert haben und von welchem Prüf Nach-Partner das Produkt verarbeitet wurde.
Möglich wird dies durch die einzigartige Datenbank von LAMPERT. Sie erfasst Auditberichtergebnisse, Produktionsdaten, Herkunftsangaben zu Betriebs- und Futtermitteln, und auch Warenbewegungsdaten und Mengen.
Stetige Weiterentwicklung
Regelmäßig evaluieren unsere Expert*innen die Richtlinien und suchen mit den Bäuerinnen und Bauern nach Wegen, die Landwirtschaft noch nachhaltiger zu gestalten und sie an neue, beispielsweise klimatische Gegebenheiten anzupassen.
Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Einverständnis, dass wir immer weiter streben, ist hierbei das Erfolgsrezept.

Downloads
Richtlinien der Prüf Nach!- Standards


Informationen für unsere Projektpartner*innen: Futtermittellisten, Checklisten, Selbsterhebungen


Der Kontakt zu uns.
Sie möchten wissen, wie wir konkret bei der Etablierung von nachhaltigen Lebensmitteln unterstützen können?
Dann kontaktieren Sie uns!