Nachhaltigkeit &
8 Grundwerte

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein inflationär gebrauchter Begriff, meistens werden vor allem ökologische Aspekte damit verbunden. Bei der nachhaltigen Entwicklung liegt der Fokus auf der Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse durch eine nachhaltige Ressourcennutzung – eine stark anthropozentrische Sichtweise. Indigene hingegen verstehen unter Nachhaltigkeit zuerst daran zu denken, was sie der Erde geben können, nicht was sie entnehmen wollen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Lampert?

Lange bevor Nachhaltigkeit zum Trend wurde, definierte Lampert acht Grundwerte, nach denen das Unternehmen all sein Handeln und Tun ausrichtet. Diese decken sich mit 11 der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, und umfassen die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit. Lebendig werden unsere Grundwerte in der Landwirtschaft. Bio ist dabei die Basis, muss aber mit Nachhaltigkeit und Transparenz verknüpft sein, um zukunftsfähig zu sein.

Die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit

Dimension 1 – Ökologie

Wir erkennen die Biodiversitäts- und Klimakrise, und welche Verantwortung dabei die Landwirtschaft trägt. Unsere Art der Landwirtschaft ist dabei Lösung, statt Problem.

Dimension 2 – Ökonomie

Wir verstehen uns als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und liefern praxistaugliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die auch ökonomisch sinnvoll sind.

Dimension 3 – Soziales

Für einen nachhaltigen Wandel braucht es motivierte Menschen. Neben fairer Entlohnung, gesicherten Arbeitsbedingungen, langfristigen Partnerschaften, überlegt Lampert, wie wir Menschen auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit mitnehmen können. Wie können wir Wissen weitergeben, wie inspirieren?

Dimension 4 – Unternehmensführung

Gute Unternehmensführung fußt bei Lampert auf Vertrauen und Transparenz. Ein verantwortungsvolles Handeln und Wirtschaften bedingt die Offenlegung von Warenströmen und Produktionsweisen.

Die 8 Grundwerte von Lampert im Detail

Authentische Herkunft

Seit Tausenden Jahren betreibt der Mensch Landwirtschaft und jeder Rohstoff hat seine Herkunftsregion, wo er sich an die geographischen Gegebenheiten wie Klima und Böden angepasst hat. Dort ist die Produktion besonders ressourcenschonend, das kulturelle Wissen vorhanden und der natürliche Kreislauf einer Region wird gefördert. Gemüseanbauregionen befinden sich üblicherweise im Flachland auf fruchtbaren Böden, Zitrusfrüchte werden schon lange im mediterranen Raum angebaut, und Grünland in den Bergen und in den Ebenen mit Wiederkäuern beweidet. Das bezeichnen wir als die authentische Herkunft von Lebensmitteln, die in unserer Überzeugung auch den besten Geschmack beim Endprodukt sichert. (siehe auch Lebensmittelqualität)

Die 8 Grundwerte tragen zu 11 SDGs bei