Rückverfolgung von Lebensmitteln

Bauernhof

Rückverfolgung von Lebensmitteln

Vertrauen und Sicherheit bei Konsument*innen schaffen
durch transparente Einblicke in die Qualität und Herkunft Ihrer Nahrungsmittel.

Für mehr Transparenz in der Landwirtschaft

Unser Service zur Rückverfolgbarkeit gewährleistet, dass alle relevanten Produktionsschritte entlang der Wertschöpfungskette in bisher nie dagewesener Tiefe erfasst werden. Dies ermöglicht nicht nur eine umfassende Transparenz über die Herkunft und den Produktionsprozess, sondern stellt auch sicher, dass alle Qualitätsstandards eingehalten werden.

Tobias Metzler, Geschäftsführer LAMPERT
Tobias Metzler, Geschäftsführung LAMPERT

Durch die präzise Nachverfolgbarkeit können Kund*innen und Firmenpartner jederzeit den Ursprung eines Produkts nachvollziehen und sich von dessen hoher Qualität und nachhaltiger Herstellung überzeugen. So wird Vertrauen und Sicherheit für alle Beteiligten geschaffen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Etablierung eines Systems zur Rückverfolgung und Transparenz der Wertschöpfung Ihrer Lebensmittel.

Praxisorientierte Lösungen

LAMPERT entwickelt kundenorientierte Lösungen für die optimale Rückverfolgung und Transparenz von Lebensmitteln. Dies kann die Erstellung von entsprechenden Richtlinien, die Einrichtung der elektronischen Datenbank und Entwicklung eines dazugehörigen Qualitätszeichens sowie die praktische Anwendbarkeit umfassen.




Smartphone zeigt Rückverfolgbarkeit von Milch

Vorteile

Rückverfolgbarkeit schafft Vertrauen und gibt den Konsument*innen die Sicherheit, dass sie qualitativ hochwertige und fair produzierte Lebensmittel kaufen.

Anwendungsbeispiel

LAMPERT-Datenbank

Unsere LAMPERT-Datenbank erhebt neben Kontrollergebnissen der Kontrollstellen, Produktionsdaten von verarbeitenden Betrieben und Herkunftsangaben zu Betriebs- und Futtermitteln, auch Warenbewegungsdaten und Mengen. Die Daten werden in Echtzeit erfasst.

Sie ermöglicht Konsument*innen Produkte über die verarbeitenden Betriebe bis zu den Landwirt*innen rückzuverfolgen.

Häufig gestellte Fragen zur Rückverfolgbarkeit

Sie benötigen weitere Informationen zum Thema Rückverfolgung und Transparenz der Wertschöpfung von Lebensmitteln?
Wir haben 5 gängige Fragen und Antworten für Sie zusammengefasst.

Warum ist Rückverfolgbarkeit für Verbraucher*innen wichtig?

Rückverfolgbarkeit sorgt für Transparenz und stärkt das Vertrauen in die Produkte, indem sie Informationen über Herkunft, Qualität und Sicherheitsstandards der Lebensmittel bereitstellt. Im Falle eines Rückrufs kann sie dazu beitragen, gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Welche Informationen können Verbraucher*innen durch Rückverfolgbarkeit erhalten?

Verbraucher*innen können Details zur Herkunft des Lebensmittels, den Produktionsprozess und die beteiligten Lieferant*innen einsehen. Diese Informationen helfen, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Wie können Verbraucher*innen die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln nutzen?

Verbraucher*innen können den Produktnamen in Kombination mit dem Chargencode oder dem Ablaufdatum eingeben, um festzustellen, welcher Betrieb aus welchen Regionen die Rohstoffe für die Herstellung geliefert haben und von welchem Partner das Produkt verarbeitet wurde.

Welche Vorteile hat die Rückverfolgbarkeit für Verbraucher*innen?

Die Rückverfolgbarkeit bietet mehr Sicherheit, da Verbraucher*innen nachprüfen können, dass ihre Lebensmittel hohen Standards entsprechen. Sie unterstützt auch ethische Entscheidungen, wie den Kauf von regionalen oder nachhaltig produzierten Lebensmitteln.

Warum sollten Unternehmen in Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Wertschöpfung von Lebensmitteln investieren?

Unternehmen profitieren von Investitionen in Rückverfolgbarkeit und Transparenz, indem sie das Vertrauen der Verbraucher*innen stärken, ihre Markenreputation verbessern und sich vom Mitbewerb abheben. Zudem können sie Risiken besser managen, effizient auf Rückrufe reagieren und gesetzliche Anforderungen erfüllen. Langfristig kann dies zu einer höheren Kundenzufriedenheit und Loyalität führen.

Rückverfolgbarkeit umsetzen. Der Kontakt zu uns.

Sie möchten wissen, wie wir konkret bei der Etablierung von rückverfolgbaren Lebensmitteln unterstützen können?

Dann kontaktieren Sie uns!

Weitere Services

Getreide im Vordergrund, Feld im Hintergrund mit Sonne

Innovationsprojekte

Entwicklung und Begleitung / Betreuung innovativer Projekte für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltigkeitsbewertung

Bewertungssysteme für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion

Entwicklung von Standards

Erarbeitung von Nachhaltigkeitsrichtlinien und deren Absicherung für landwirtschaftliche Produkte

Bleibe mit unserem Newsletter am Puls der Nachhaltigkeit.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. (Pflichtfeld)