Bio- Mensen

Bio-Mensen
Bio-Essen für Unis

Entwicklung eines Konzepts für die Umstellung auf biologische und regionale Produkte einer österreichischen Großgastronomie.

Konzept für österreichische Mensen

Im Auftrag der Österreichische Mensen GmbH (ÖBMG) entwickelten Werner Lampert und sein Team im Mai 2019 ein Konzept für die nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln. Auf Initiative von Rektor Meinhard Lukas stellt die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) die Verpflegung weitestgehend auf biologische und regionale Produkte ohne Preiserhöhung um.

Meinhard Lukas, JKU-Rektor

Der erste Schritt erfolgte mit der durchgängigen Umstellung auf Bio-Fleisch, Bio-Wurst und Bio-Geflügel. Ziel ist, im Laufe der Zeit, auch alle anderen Lebensmittel aus regionaler bzw. biologischer Produktion zu beziehen.

In den österreichischen Mensen wurden im Jahr 2018 österreichweit ca. 350 Tonnen Fleisch und Wurstwaren verarbeitet. Davon entfiel etwa ein Zehntel an die Johannes Kepler Universität Linz.

Franz Haslauer, Mensen-Geschäftsführer

Als öffentliche Einrichtung hat die JKU eine Vorbildfunktion und nimmt mit dieser Umstellung ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Immerhin geht es um 1.300 bis 1.500 Essen täglich. Diese Entscheidung setzt ein Zeichen für nachhaltige Ernährung und gegen Massentierhaltung.

Werner Lampert, Bio-& Nachhaltigkeitspionier

Ergebnisse der Umstellung:

  • Nachhaltige und regionale Beschaffung
  • Verringerung des ökologischen Fußabdrucks
  • Vermeidung von Massentierhaltung
  • Förderung von Tierschutz
  • Hohe Lebensmittelqualität
  • Bewusstseinsbildung in öffentlichen Institutionen
  • Transparenz und Nachverfolgbarkeit

LAMPERT-Konzept

Das erarbeitete Konzept für eine nachhaltige Beschaffung durch das LAMPERT Team umfasst:

  • Analyse der bestehenden Rezepturen
  • Auswahl geeigneter Lieferanten
  • Rückverfolgung
  • Anpassung und Neuentwicklung von Rezepten
  • Sensibilisierung des Küchenpersonals
  • Schrittweise Einführung der neuen Rezepturen, beginnend mit Pilotprojekten

Pressebericht

Unser Service-Portfolio

Nachhaltige Lebensmittelkonzepte

Konzept-Erstellung für nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln

Rückverfolgbarkeit

Lückenlose Dokumentation der gesamten Lieferkette, um Transparenz, Qualitäts- und Herkunftssicherung zu gewährleisten

Nachhaltigkeitsbewertung

Bewertungssysteme für die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktion

Der Kontakt zu uns.

Sie möchten wissen, wie wir konkret bei der Etablierung von nachhaltigen Lebensmitteln unterstützen können?

Dann kontaktieren Sie uns!

Bleibe mit unserem Newsletter am Puls der Nachhaltigkeit.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu. (Pflichtfeld)