Zum Inhalt springen
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

LAMPERT- Nachhaltigkeit leben

  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Prüf Nach!
  • Suche

Alle Beiträge

Männliche Hände halten Stück Erdboden
Magazin
Ernährungssouveränität -
Was ist das nun wieder?
Wie soll denn bitte Ernährung souverän sein? Wer hat sich nun diesen Ausdruck wieder einfallen lassen? Wir klären Fragen rund um das spannende Konzept der Ernährungssouveränität. …
Blick in einen großen Laufstall mit viel Heu und behornten Kühen
Magazin
Loidholdhof – Wir brauchen uns gegenseitig
Ein Hof mit Vision und Mission - Menschen mit Beeinträchtigung ein Lebensumfeld zu schaffen, in dem sie gebraucht werden. Eine außerordentliche Landwirtschaft stellt sich vor. …
©qimono/pixabay
Magazin
Genome Editing soll Vielfalt erhöhen
Geht es nach den Befürwortern der neuen Gentechnik wie zB CRISPR, werden gentechnisch veränderte Pflanzen positive Auswirkungen auf die Biodiversität haben. Was ist dran an dieser Behauptung? …
Junge Menschen an einem Tisch stoßen mit Getränken an
©StarFlames/pixabay
Magazin
Wie ich esse, so lebe ich
Essen ist eine zutiefst soziale Handlung, die bereits in der Gebärmutter beginnt. Prof. Christine Brombach beschreibt im Interview, wie sich unser Essverhalten entwickelt und welche Auswirkungen unsere …
Kurzhaarige Frau mit schwarzer Brille steht in dichten grünen Pflanzen
Andrea Heistinger
Magazin
Der Respekt wächst mit den Pflanzen
Kleingärten und Balkone werden uns nicht ernähren, aber sie geben uns einen Bezug zum Lebendigen und lassen uns Respekt gegenüber Bauern erfahren. Biogartenexpertin Andrea Heistinger in einem inspirierenden …
Menschen verschiedener Ethnien stehen nebeneinander
Magazin
Schlüsselfiguren der Ernährungssouveränität
Küchen-Chefs können Schlüsselfiguren in der Bewahrung der Ernährungssouveränität und im Umgang mit dem Klimawandel sein. „Jungle Chef" Charles Toto, "Sioux Chef“ Sean Sherman und der Verein "Koch-Kampus" …
Demonstrierende Menge
©Nyeleni Europe 2016
Magazin
Ernährungssouveränität, eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung
Wie kam es zu dem Begriff Ernährungssouveränität und weshalb wurde dieses Konzept notwendig? Gérard Choplin, jahrelang Verantwortlicher für die Politik der Europäischen Koordination "Via Campesina", beantwortet …
Schriftzug SMART
Magazin
Lässt sich Ernährungssouveränität wissenschaftlich bewerten?
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau hat eine Methode entwickelt, die es ermöglicht Agrar- und Lebensmittelsysteme auf ihre Nachhaltigkeit zu bewerten. Ein Unterthema aus insgesamt 58 ist dabei …
Blick über Weizenfeld mit Stif im Hintergrund
Magazin
Geschichte der Ernährungssouveränität im gesellschaftlichen Wandel
Ernährungssouveränität ist ein politisches Konzept von Ende des 20. Jahrhunderts, aber die Notwendigkeit zu dieser Bewegung begann schon viel früher. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert, sowie der …
Tote männliche Amsel liegt auf beigem Untergrund
Magazin
Neonicotinoide – unaussprechlich gefährlich
Glyphosat ist als gefährliches und vermeintlich krebserregendes Pestizid überall bekannt. Doch die unaussprechlichen „Neo-nicotin-oide“ interessieren kaum jemanden. Das muss sich ändern, denn sie sind …

Seitennummerierung der Beiträge

Neuere Beiträge Seite 1 … Seite 13 … Seite 22 Ältere Beiträge
LAMPERT- Nachhaltigkeit leben
  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir bieten
  • Magazin
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Werner Lampert Beratungsges.m.b.H.
Wallnerstrasse 4/WA08
A-1010 Wien
+43 (0)1 513 83 830
info@lampert.bio
© Werner Lampert Beratungsges.m.b.H. – 2025