Transparenz und die
Prüf Nach!-Datenbank

Einzigartig weitreichende Transparenz

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein viel gebrauchter Begriff, doch ein einzelner Aspekt, wie eine kompostierbare Verpackung macht noch kein wirklich nachhaltiges Produkt. Dazu müssen alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abgedeckt sein.

Wir kommunizieren unsere Maßnahmen transparent und schrecken nicht davor zurück unsere Schwächen aufzuzeigen. Wir sind nicht perfekt, das wissen wir und verbessern uns stetig.

Prüf Nach! – Datenbank

Eine von Prüf Nach! entwickelte Datenbank erfasst lückenlos und in Echtzeit die Produktionskette. Alle maßgeblichen Qualitäts- und Mengenflussdaten wie Kontrollberichte, Messdaten, Analysen oder Warenfreigaben fließen ein. Dazu sind alle Projektpartner*innen an die zentrale Prüf Nach!-Datenbank angebunden. Verständlich aufbereitet sind einige Inhalte sogar von den Kund*innen einzusehen. Durch Eingabe des Produktnamens samt Chargencode oder Ablaufdatum können sie online feststellen, welche Bio-Landwirt*innen aus welchen Regionen die Rohstoffe für ihr Produkt geliefert haben und wo sie verarbeitet wurden.

Beweisbare Nachhaltigkeit

Im Sinne der Transparenz werden die Prüf Nach!-Produkte und die Landwirtschaft auch von unabhängigen Instituten (z.B.: FiBL Österreich, agroecology.science) auf ihre Nachhaltigkeit überprüft. Sehr umfangreich werden dazu Produktionsdaten ausgewertet und mit herkömmlichen Herstellungsweisen verglichen. Dadurch wird beweisbar, dass die Prüf Nach!-Maßnahmen und Handlungen zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft und nachhaltigeren Produkten führen.